ENERGETISCHE SANIERUNG
BWDLZ IN Amberg
AUFTRAGGEBER | |
Freistaat Bayern | |
vertr. d. STBA AS | |
Kirchensteig 3 | |
92224 Amberg | |
GEBÄUDEGRÖSSE | |
BGF 1640 qm | |
BRI 8850 cbm | |
PLANUNGSZEIT | |
Planung 2009 - 2010 | |
Bauzeit 2010 - 2011 |
Das Gebäude 2 des Bundeswehrdienstleistungszentrums Amberg ist ein Verwaltungs- und Werkstattgebäude für die Verwaltung und Unterhaltung der Bundeswehreinrichtungen im Verwaltungsbereich des Bundeswehrdienstleistungszentrums. Bei diesem Projekt stand die energetische Sanierung des Gebäudes sowie die Erweiterung und der Umbau im Bestand im Fokus der Tätigkeit. Zudem wurde der Brandschutz der Gebäudes ertüchtigt und wesentlich verbessert, vor allem im Hinblick auf die Personenrettung aus dem Gebäude. Wert wurde zudem auf eine farbliche Neugestaltung der Fassade gelegt, die dem ursprünglichen Zustand aus der Bauzeit um 1913 farblich und gestalterisch entsprechen sollte. Darüber hinaus sollten die zu erneuernden Fenster des Gebäudes in Form und Aussehen ebenso in Anlehnung an die ursprüngliche Gestaltung erneuert werden. Darüber hinaus waren notwendige und erforderliche Unterhalts- und Erneuerungsmaßnahmen am Dach durchzuführen. Ebenso wurden umfangreiche Umbau- und Rückbauarbeiten am Gebäude vorgenommen, die der Herstellung der ursprünglichen Gebäudeform dienten. Die bestehende Hausmeisterwohnung wird im Zuge der Maßnahme zu einer Bürofläche inkl. der Erstellung aller notwendigen technischen Einrichtungen umgebaut. Das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut und auch nicht für eine Nutzung vorgesehen. Das Gebäude ist 41,77 m lang und 16,81 m breit. Der Gebäudeteil an der Nordseite hat lediglich eine Breite von 13,03 m. Der Gebäudeteil an der Südseite hat eine Breite von 15,81 m. An der Traufe ist das Gebäude 9,00 m hoch. Die Dachform ist ein Ziegel gedecktes Krüppelwalmdach mit einer Dachneigung von 45°.