NEUBAU KINDERKRIPPE &
GENERALSANIERUNG KINDERGARTEN
POPPENRICHT

AUFTRAGGEBER  
Gemeinde Poppenricht  
Rathausplatz 1  
92284 Poppenricht  
   
1. BA  
Kinderkrippe  
   
GEBÄUDEGRÖSSE  
BGF 352 qm  
BRI 2230 cbm  
   
PLANUNGSZEIT  
Planung 2011  
Bauzeit 2012 - 2013  
   
2. BA  
Kindergarten  
   
GEBÄUDEGRÖSSE  
BGF 443 qm  
BRI 1720 cbm  
   
PLANUNGSZEIT  
Planung 2011 - 2013  
Bauzeit 2014 - 2015  

Die Kinderkrippe und der Kindergarten Poppenricht sind gemeinsam konzeptioniert und geplant. Der Kindergarten ist in einem bestehenden Gebäude untergebracht, dass im Bestand umgebaut, saniert und erweitert wird und durch den Anbau eines verbindenden Foyers mit dem Neubau der Kinderkrippe und des Mehrzweckraumes verbunden ist. Die Kinderkrippe hat ein offenes Raumkonzept mit eigenen zugeordneten Aussenanlagen. Der Mehrzweckraum schließt an das Foyer direkt an und verbindet sich so zu einem großen Raum mit flexibler Trennwand. Die Kinderkrippe ist für zwölf Kinder ausgelegt. Der anschließende Kindergarten beherbergt in voll ausgebautem Zustand nun 50 Kinder in zwei Gruppen die sich im erhöhten  Erdgeschoss befinden. Der Kindergarten ist voll unterkellert. Enge räumliche Verhältnisse im bestehenden Gebäude des Kindergartens sind durch ausgewogene und überlegte Planungsschritte in ein großzügig anmutendes und helles Raumkonzept überführt worden, dass der Entwicklung der Kinder den nötigen Freiraum verschaff.  Die Kinderkrippe ist barrierefrei geplant und nicht unterkellert. Die natürlich belichteten Kellerräume des Kindergartens sind für das ergänzende Programm der Einrichtung voll nutzbar und mit einem zweiten baulichen Rettungsweg geplant und ausgeführt. Die gesamte Einrichtung entspricht bezüglich des Brandschutzes dem neuesten Stand der Anforderungen. Bei der Errichtung des Kindergartens und der Kinderkrippe wurde auf ein durchgängiges Farbkonzept wert gelegt. Die robusten und langlebigen Materialien sowie das energetische Konzept unter Einbindung der bestehenden Nahwärmeversorgung aus der benachbarten Schule sind unabhängig von den engen Kostenvorgaben auf der Höhe der Zeit. Ein kontrollierte Lüftung in der Kinderkrippe und im Kindergarten ergänzen das Konzept umfassend und sorgen für ein gesundes Innenraumklima in beiden Gebäudeteilen. Die Wiederverwertung eines bestehenden Gebäudes als auch die ausgewogene Ergänzung durch einen Neubau tragen dem Gedanken der innerörtlichen Entwicklung und Verdichtung Rechnung und sollen eine beispielhafte, ressourcenschonende und nachhaltige Entwicklung des gemeindlichen Zentrums fördern und stärken.