UMFASSENDE DORFERNEUERUNG
DORFENTWICKLUNGSKONZEPT
GEMEINDE ETZELWANG
AUFTRAGGEBER | |
Gemeinde Etzelwang | |
Amt für ländliche Entwicklung Oberpfalz | |
FREIFLÄCHENGRÖSSE | |
Planungsfläche 21a | |
PLANUNGSZEIT | |
Planung 2003 - 2004 |
Der Ort Etzelwang stand in den letzten 15-20 Jahren unter dem Einfluss mehrerer Veränderungen. Die Landwirtschaft, als ein wichtiger Bestandteil des Dorf - und Gemeindelebens sowohl wirtschaftlich als auch kulturell hat kontinuierlich an Bedeutung verloren. Die Zahl der aktiven Haupterwerbsbetriebe ist merklich zurückgegangen. Etzelwang war bis zum Beginn der 80er Jahre ein beliebter Urlaubs-und Erholungsort für viele Menschen. Die geringen privaten Investitionen in den Standard der Hotel und Gaststätten sowie die fehlende Ausarbeitung neuer touristischer Konzepte führten zur allgemeinen Verschlechterung des Tourismus für den Ort. Etzelwang hat seit Beginn der 80er Jahre bis heute eine wechselvolle Entwicklung durchlaufen, die vor allem durch das Fehlen fester Ziele und eines fundierten Leitbildes geprägt war. Das Dorfentwicklungskonzept befasst sich genau mit diesen Themen. In den Bereichen Jugend, Zusammenleben, Tradition und Kultur, Wirtschaft, Tourismus, Dorfbild, Siedlungsentwicklung, Natur und Ökologie wurden jeweils Maßnahmen und deren Leitbild für den Ort, auch unter Einbezug der Bevölkerung, erarbeitet. Für die Bürger von Etzelwang ist es wichtig, für die Jugend attraktive Räume zu schaffen, um dieser eine Perspektive zum Bleiben im Ort aufzuzeigen. Wichtig ist es auch das Wohnen bis ins hohe Alter für den Ort attraktiver zu gestalten. Insgesamt muss das Dorfbild erhalten bleiben. Verkehrstechnische Problemzonen sollten entschärft werden, der ruhende Verkehr besser organisiert, Aufenthaltsqualität in der Dorfmitte für Touristen und Einheimische verbessert, Ortseingänge sollten sicherer und einladender gestaltet werden.